Einträge ins Gästebuch müssen vom Administrator freigeschaltet werden!!
Kommentare: 1
#1
Heinrich Wolf(Mittwoch, 26 Oktober 2016 11:37)
Liebes Team der Redaktion,
Wie ist es möglich, den (selbst-)kritischen Diskurs mitten in die christlichen Gemeinden zu tragen? Leider ist die Neigung zur Lektüre von Autoren (oft spez. noch dazu mit der Beschränkung auf
christl. Verlage), die die eigene Weltanschauung u. Glaubensüberzeugung bestätigen, allzu groß. Aber wollen wir wirklich nur wissen, was wir schon wußten? Dabei wäre eine Erneuerung und Belebung der
Gemeinde gerade aus der Kritik, bis zur Auseinandersetzung mit einer radikalen Verneinung, möglich denkbar. Für den niedrigschwelligen Einstieg in den fruchtbaren Dialog zwischen Christen und
'Anti'-Christen eignet sich besonders gut "Das pyramidale Prinzip 2.0" v. Franz Sternbald - überraschend neue Aspekte für eine aktuelle Nietzsche-Lese, gerade für überzeugte Christen. L.G. H.
Wolf
Regelungen zur Feier öffentl. Gottesdienste per 11.1.2021 in der Diözese Würzburg
Heinrich Wolf (Mittwoch, 26 Oktober 2016 11:37)
Liebes Team der Redaktion,
Wie ist es möglich, den (selbst-)kritischen Diskurs mitten in die christlichen Gemeinden zu tragen? Leider ist die Neigung zur Lektüre von Autoren (oft spez. noch dazu mit der Beschränkung auf christl. Verlage), die die eigene Weltanschauung u. Glaubensüberzeugung bestätigen, allzu groß. Aber wollen wir wirklich nur wissen, was wir schon wußten? Dabei wäre eine Erneuerung und Belebung der Gemeinde gerade aus der Kritik, bis zur Auseinandersetzung mit einer radikalen Verneinung, möglich denkbar. Für den niedrigschwelligen Einstieg in den fruchtbaren Dialog zwischen Christen und 'Anti'-Christen eignet sich besonders gut "Das pyramidale Prinzip 2.0" v. Franz Sternbald - überraschend neue Aspekte für eine aktuelle Nietzsche-Lese, gerade für überzeugte Christen. L.G. H. Wolf