Ministranten-Mail am 12.1.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
In der Hoffnung, dass Ihr bis hierhin ein tolles Wochenende hattet, will ich mich zu Beginn der neuen Info-Mail wie immer für die zurückliegenden Ministrantendienste bedanken. Und so geht ein herzliches Vergelt's Gott an Chiara, Felix und Josefin (Do. 9.1.) sowie an Anton, Chiara, Johanna, Leonie, Linus und Lukas W. (So. 12.1.).
Auch für alle in dieser Woche angemeldeten Ministrantendienste bedanke ich mich sehr herzlich. Prima. In der Diensteinteilung sind die Lücken deutlich weniger geworden. Ich bin sicher, dass weitere Dienste in den nächsten Tagen gemeldet werden und sage auch hierfür schon im Voraus herzlichen Dank.
Falls jemand noch Kalendermaterial für 2025 sucht (z.B. Tischkalender, 3-Monats-Kalender etc.) könnt Ihr gerne mal bei mir anfragen. Bevor die übrigen Kalender in der Druckerei in ein paar Tagen entsorgt werden, kann ich vielleicht jemand damit helfen oder eine Freude bereiten.
Die Weihnachtsdeko ist größtenteils wieder in Kartons verstaut und im Speicher oder Keller gelagert. Und mit der im heutigen Gottesdienst gefeierten "Taufe des Herrn" ist die Weihnachtszeit auch liturgisch beendet worden. Doch das eigentliche Weihnachten ist ja immer auch ein Neubeginn und möchte uns auch weiterhin durch unseren Alltag begleiten. Jesus, das Licht der Welt, möchte ständig in uns leuchten, auf dass seine Liebe den Hass immer besiegen kann und wir zu einem guten Miteinander in all unseren Gemeinschaften (Familie, Schule, Sportmannschaft, Arbeitsplatz etc.) beitragen. Dabei soll Euch der Segen von Pfarrerin Rahel Pereira von der Munich Church Refresh tragen, den ich Euch heute mitschicke.
Und mit diesem Segen wünsche ich Euch einen guten Start in eine hoffentlich tolle neue Woche.
Viele liebe Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 16.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Chiara Zahn, ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Samstag, 18.1. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse (Manfred Jarosch)
Johanna u. Paula Klug, Leonie Wolz, ....., ....., ..... (Tr. 18.20 Uhr)
Donnerstag, 23.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, ....., ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 26.1. - 10.30 Uhr: Messfeier (Manfred Jarosch)
Johanna u. Paula Klug, Anton Wagner, ....., ....., ..... (Tr. 10.20 Uhr)
Donnerstag, 30.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Chiara Zahn, ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Samstag, 1.2. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse (Uwe Nimbler), mit Blasiussegen
Josefin Jäger, Johanna u. Paula Klug, Anton Wagner, Leonie u. Lukas Wolz, Chiara Zahn, ..... (Tr. 18.20 Uhr)
Am 6.2. / 8.2. / 9.2. wegen der Konzerte vom Projektchor keine Gottesdienste!!!
Donnerstag, 13.2. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Josefin Jäger, Chiara Zahn, ....., ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 16.2. - 10.30 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Johanna u. Paula Klug, Leonie Wolz, ....., ....., ..... (Tr. 10.20 Uhr)
Donnerstag, 20.2. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Josefin Jäger, Chiara Zahn, ....., ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Samstag, 22.2. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse (Manfred Jarosch)
....., ....., ....., ....., ....., ..... (Tr. 18.20 Uhr)
Donnerstag, 27.2. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Josefin Jäger, Chiara Zahn,....., ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 2.3. - 10.30 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Leonie u. Lukas Wolz, ....., ....., ....., ..... (Tr. 10.20 Uhr)
Aschermittwoch, 5.3. - 19 Uhr: Wort-Gottes-Feier zum Aschermittwoch (Manfred Jarosch)
....., ....., ....., ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Messfeier und Wort-Gottes-Feier (WoGo) SONN- und FEIERTAGS 10.30 Uhr:
26.1. / 16.2. / 2.3.
Vorabendmesse und Wort-Gottes-Feier (WoGo) SAMS- und FEIERTAGS 18.30 Uhr:
18.1. / 1.2. (Blasiussegen) / 22.2.
Messfeier Donnerstags 19 Uhr:
16.1. / 23.1. / 30.1. / 13.2. / 20.2. / 27.2.
Besonderheiten, Sonstige Anlässe, Messfeiern und Highlights:
1.2.2025 - Blasiussegen
8./9.2.2025 - Konzerte Projektchor
5.3.2025 - Aschermittwoch
Ministranten-Mail am 6.1.2025
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Auf diesem Weg schicke ich an Euch alle noch mal ein ganz herzliches PROSIT NEUJAHR und wünsche Euch allen von Herzen ein ganz ganz tolles 2025.
Zum Ende der ganz intensiven Weihnachtszeit schicke ich Euch hier also die erste Infomail des Jahres 2025 und stehe dabei noch sehr unter dem überragenden Eindruck der gestrigen Sternsingeraktion. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ein ganz ganz herzliches Vergelt’s Gott.
Mein Dank geht natürlich auch an Anna, Johanna, Leonie, Lukas W., und Paula K. (Di. 31.12.2024) sowie an Anton, Dominik, Elias, Johanna, Jonas, Josefin, Leonie, Linus, Louis, Lucas N., Lukas W. und Paula K. (Sa. 4.1.2025) für das Mitwirken bei den Gottesdiensten an Silvester bzw. beim Segensgottesdienst für die Sternsingeraktion.
Vom ersten Tag im Advent bis nun zur Sternsingeraktion haben fast alle Ministranten toll mitgewirkt und dazu beigetragen, dass die Gottesdienste rundherum feierlich waren und die Menschen mit großer Freude und viel Hoffnung daran teilnehmen konnten. Immer wieder beeindruckend!!
Natürlich wird man als Ministrant auch schon mal von anderen Kindern gehänselt oder belächelt, doch das könnt Ihr doch gut ab, oder? Niemandem muss es peinlich sein, wenn er etwas Gutes tut und z.B. bei der Sternsingeraktion dazu beiträgt, dass benachteiligten Kindern geholfen werden kann, denen es bei weitem nicht so gut geht wie den Kindern in unserem Land oder Ihr mit Eurem Ministrantendienst Menschen eine Freude machen, weil Kinder und Jugendliche bei Gottesdiensten den Priester unterstützen und mit ihrer frischen Art den Lektorendienst übernehmen.
Wenn Kinder mal ne längere Pause gemacht haben, ist es übrigens überhaupt kein Problem, auch nach dieser Pause wieder Dienste zu übernehmen. Die Tür ist und bleibt immer in alle Richtungen geöffnet, wobei wir natürlich darauf hoffen, dass unsere Ministranten die Tür immer wieder als Eingang nutzen, der Ministrantengemeinschaft erhalten bleiben und diese mit jedem einzelnen Dienst stärken und unterstützen.
Damit will ich es heute auch belassen und mich für jeden gemeldeten Dienst in der neuen Diensteinteilung bis Aschermittwoch bedanken. Einige haben ja bereits Termine eingetragen und ich bin sicher, dass sich die Lücken in der Diensteinteilung in den nächsten Tagen weiter verringern.
Jetzt sage ich noch herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit beim Lesen dieser Mail und im Voraus für Eure Dienstankündigungen. Für den morgigen Schulstart nach den Weihnachtsferien wünsche ich Euch alles Gute.
Viele Grüße
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Donnerstag, 9.1. - 19 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Felix Göbel, Josefin Jäger, Chiara Zahn, ..... (Tr. 18.50 Uhr)
Sonntag, 12.1. - 10.30 Uhr: Messfeier (Erhard Kroth)
Linus Elbert, Johanna Klug, Anton Wagner, Leonie u. Lukas Wolz, Chiara Zahn (Tr. 10.20 Uhr)
Ministranten-Mail am 29.12.2024
Liebe Ministranten, Eltern, Familien und Freunde.
Mit der letzten Ministranten-Mail des Jahres 2024 will ich Euch zunächst ganz pauschal für Eure gute Mitarbeit in diesem Jahr DANKE sagen und schließe in diesen Dank natürlich auch die Unterstützung aller Eltern mit ein, ohne die es gewiss nicht so reibungslos laufen würde.
Individuell will ich mich auch bei Elias Hans bedanken, der in der Krippenfeier am Heiligen Abend seine Premiere an unserer wirklich nicht unkomplizierten Kirchenorgel gegeben und sein großes Talent unter Beweis gestellt hat. Sehr beeindruckend!! Überhaupt haben die Ehrenamtlichen in unserem Kinderkirchenteam mit Unterstützung von Caro Winterstein eine tolle Feier vorbereitet und allen Gästen eine prima Einstimmung auf das Weihnachtsfest gegeben.
Höhepunkt war dann in der Nacht die Christmette, in der Anna, Anton, Johanna, Josefin, Laura, Leonie, Lukas W., Marlene, Nora, Paula K., und Viktoria ministriert haben und dadurch einen großen Beitrag zu einer wunderbaren Feier geleistet haben, in der Jesus spürbar Mensch geworden ist.
Am 2. Weihnachtsfeiertag (Do. 26.12.) waren Elias, Johanna, Jonas, Laura, Leonie, Linus, Lukas W. und Paula K. dabei und das Fest der Heiligen Familie“ (Sa. 28.12.) haben Elias, Johanna, Jonas, Leonie, Louis, und Paula K. mitgestaltet.
Euch allen ein ganz herzliches Vergelt’s Gott.
Jetzt liegt in diesem Jahr nur noch am frühen Silvesterabend der Jahresabschlussgottesdienst vor uns, mit dem das „Arbeitsjahr 2024“ der Ministranten zu Ende geht. Ein Jahr, das durch die Teilnahme an der Ministrantenwallfahrt nach Rom ja ein ganz Besonderes war. Durch den Weihnachtsgruß der Schweizer Garde wurde ich an unser tolles Gemeinschaftserlebnis erinnert, von dem in Instagram oder Facebook auch jetzt noch immer wieder neue Bilder und Filmschnipsel auftauchen. Ich hänge dieser Mail die mir mit dem Weihnachtsgruß geschickten Bilder und Clips von päpstlichen Segen „Urbi et Orbi“ an. Diesen Segen könnt Ihr für Euch gerne ins neue Jahr mitnehmen, das weltweit ja auch als „Heiliges Jahr“ gefeiert wird. Möge es für uns vor allem ein gutes und gesundes Jahr werden.
Als „älterer Mensch“ habe ich den Vorteil zu wissen, wie es ist ein „junger Mensch“ zu sein. „Junge Menschen“ wie unsere Ministranten können natürlich nicht wissen, wie es ist, ein „älterer Mensch“ zu sein. Deshalb beantworten sie die Fragen, ob Weihnachten und die an diesen Tagen oder auch schon in den Wochen des Advents gefeierten Gottesdienste „cool“ sind, auch ganz sicher anders wie ich. Weihnachten und die Gottesdienste sind ganz sicher nicht „Mainstream“ und gewiss kommt man deshalb oft in Versuchung, sich dem Mainstream anzuschließen und wie viele andere einen großen Bogen um Kirche und Gottesdienste machen zu wollen. Doch denken wir das mal zu Ende: Was wären denn die Konsequenzen, wenn niemand mehr in den Gottesdiensten Jesu Geburt und sein künftiges Wirken feiern möchte und die Ohren für die frohe Botschaft verschlossen bleiben? Außer dem 1. Mai und dem 3. Oktober sind alle Feiertage christlicher Natur und selbst der Sonntag hat christlichen Ursprung. Für uns ist das vor allem erst mal selbstverständlich und wir denken nicht groß darüber nach. Wenn sich aber immer weniger zu ihrer christlichen Herkunft und Kultur bekennen, wird es schwer, die christlichen Werte an künftige Generationen weiterzugeben, was meiner Meinung nach ziemlich sicher dazu führt, dass man immer mehr auf die selbstsüchtigen Autokraten hört, die niemals eine Gemeinschaft sondern immer nur sich selbst im Blick haben.
Diese Gedanken möchte ich für mich ins neue Jahr mitnehmen und verbinde damit die Hoffnung, dass wir in unserer Pfarrei St. Luzia weiter gemeinsam dazu beitragen, dass christliches Leben und ein gutes Miteinander aller Generationen gelingt.
Am Ende der Mail kommt heute endlich auch die Diensteinteilung bis einschließlich Aschermittwoch. Ich gehe davon aus, dass dieser sich schon bald füllen wird und auch in einer längeren Phase „kirchlichen Alltags“ immer genug Ministranten am Altar dabei sind und den Menschen mit ihrem Dienst und ihrer Anwesenheit weiterhin Freude machen und Hoffnung geben.
Im Voraus vielen Dank für jeden neu gemeldeten Dienst und natürlich auch für die Teilnahme an der Sternsingeraktion, die in Pflaumheim auch in diesem Jahr wieder eine Erfolgsgeschichte ist, was ein großer Verdienst aller Engagierten im Sternsingerteam ist. Vergelt’s Gott.
Nun wünsche ich Euch für die verbleibenden Tage und Stunden eine gute Zeit und dann einen tollen Übergang in ein 2025, in dem all Eure Wünsche in Erfüllung gehen sollen und in dem an jedem Tag ein bisschen was von Weihnachten übrig bleiben soll:
https://www.youtube.com/watch?v=Al7ONqrdscY
Fühlt Euch gedrückt
Peter
Aktuelle Diensteinteilung:
Silvester - Dienstag 31.12.2024 - 17 Uhr: Jahresschlussgottesdienst (Erhard Kroth)
Johanna u. Paula Klug, Anna Schuler, Leonie u. Lukas Wolz, ....., ....., ..... (Tr. 16.45 Uhr)
Samstag, 4.1. - 18.30 Uhr: Vorabendmesse mit Segnung der Sternsingermaterialien (Manfred Jarosch)
Linus Elbert, Luke Fecher, Louis Häufglöckner, Elias u. Jonas Hans, Josefin Jäger, Johanna u. Paula Klug, Lucas Neuburger, Dominik Rachor, Anton Wagner, Leonie u. Lukas Wolz (Tr. 18.20 Uhr)